IFBFB
IFBFB

Führen von schwierigen Gesprächen - Kommunikationsbarrieren aufbrechen – Methoden der Gesprächsführung

Die Fortbildung erstreckt sich über 3 Tage. 

 

Termin: 20. bis 22. März 2024 

 

Veranstalltungsort: Berlin

 

Jetzt anmelden
Anmeldeformular Gesprächsführung 2024.pd[...]
PDF-Dokument [50.2 KB]

Diese 3-tägige Fortbildung konzentriert sich auf das Führen von schwierigen Gesprächen und das Lösen von Kommunikationsstörungen bei geistiger Behinderung, Lernbehinderung, seelischer Behinderung und Autismus-Spektrum.

Kommunikation und Gesprächsführung sind unerlässliche Aufgaben in allen Einrichtungen der Behindertenhilfe. Dennoch wird diese grundlegende Tätigkeit oft aus dem Bauch heraus ausgeübt, ohne spezifische Herangehensweisen. Insbesondere in kritischen Situationen fühlen sich Mitarbeiter*innen und Fachkräfte häufig überfordert. Genau hier setzt unsere Fortbildung an.

In dieser Schulung werden spezifische Methoden der Gesprächsführung vermittelt und Ansätze für schwierige Gesprächssituationen anhand praktischer Beispiele verdeutlicht.

 

Unsere Themen umfassen:

 

Methoden der Gesprächsführung:

  • Diverse Einzelmethoden, insbesondere in Bezug auf Problemlösung und Intervention in kritischen Situationen.

 

Führen von schwierigen Gesprächen:

  • Problem-(lösungs-)gespräche
  • Streitschlichtung
  • Krisen- und Motivationsgespräche
  • Kritik- und Konfliktgespräche / Deeskalierende Kommunikation
  • Zukunftsplanung / Perspektivgespräche
  • Selbstbestimmungsdialog
  • Lobgespräche und Stärkendialog

 

Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter*innen und Fachkräfte aus allen Bereichen und Berufsgruppen, die im direkten Kontakt zu Menschen mit Behinderungen stehen oder sich darauf vorbereiten möchten.

 

Die Teilnahmegebühr beträgt 548,- €.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen produktiven Austausch während dieser Fortbildung.

 

Literatur: Wir empfehlen die Bücher "Einander besser verstehen" Band 1 & 2 von E. Wüllenweber, Lebenshilfe Verlag, Marburg