Fachtage / Symposien

Das ifbfb bietet seit 2013 Fachtage/Symposien an

In 1-tägigen Fachtagen bzw. Symposien werden in

strukturierter und praxisbezogener Form einzelne Themen mit

Vorträgen und Diskussion intensiv bearbeitet.

 

Im Gegensatz zu Fortbildungen ist hier die Teilnehmerzahl

unbegrenzt. Daher bieten sich Fachtage / Symposien v.a. 

für ganze Einrichtungen an, wie z.B. WfbM, Wohneinrichtungen

oder Förderschulen.

 

  

Themen:

 

-   grundsätzlich sind alle Themen möglich, die unter dem Link "Fort- und Weiterbildungen"

            auf dieser Homepage genannt wurden

 

insbesondere ist jedoch an die folgenden Themen zu denken:

 

-   Grenzgänger, Junge Wilde, Systemprenger. Lernbehinderte und sozial benachteiligte

     Klienten in der Behindertenhilfe. Neue Herausforderungen und Konzepte

     (thematisch jeweils spezialisiert auf: Förderschulen, WfbM, Wohnformen)

 

-    Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen bei Menschen mit geistiger

      Behinderung

 

-    Krisenintervention und Deeskalation bei Krisen, Konflikten, Verhaltensauffälligkeiten

     und psychischen Störungen

 

-    Durchführung von Fallberatungen

 

Bisher haben Fachtage / Symposien u.a. in Rotenburg (Wümme), Reutlingen, Wernberg-Köblitz, Schweinfurt, 2 x in Syke, Bad Freienwalde, Peine, Braunschweig, Eschweiler, Eilendorf, Aachen, Kyritz, Osterburg, Hilpoltstein, Cuxhaven, Wismar, Nordhorn, Herzogenrath, Fürstenwalde, Potsdam, Neumarkt (Oberpf.) und mehrfach in Berlin stattgefunden.