Aufgrund der großen Nachfrage findet die Fortbildung im Herbst 2 x statt.
Hier finden Sie das Anmeldeformular zu den Terminen vom
15.-17.11.23 und vom 22.-24.11.23.
Junge Wilde, Grenzgänger, Systemsprenger - Lernbehinderte und sozial benachteiligte Klienten als Personenkreise in der Behindertenhilfe
Neue Herausforderungen und Ansätze. Vier Säulen zu einem mehrdimensionalen Konzeptes.
In den verschiedenen Bereichen der Behinderten-
hilfe WfbM, Wohnen, Schule, Berufsbildungswerke) finden
immer häufiger Klienten Aufnahme, die nicht im klassischen
Sinne als geistig behindert oder psychisch krank gesehen
werden. Diese fordern die Fachkräfte, Einrichtungen
und andere Klientenfruppen stark heraus,
es besteht Bedarf an neuen Konzepten.
Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen Zugänge und Ansätze auf mehreren Ebenen, die es ermöglichen, auf der Grundlage der generellen Stärken und Ansätze der Einrichtungen der Behindertenhilfe neue und individuelle Zugänge systemisch und fallbezogen zu konkretiseren.
Mehrdimensionale Zugänge auf verschiedenen Ebenen:
- Differenzierung der verschiedenen Personenkreise, Klärung der Zuschreibungen Geistige Behinderung,
- Lernbehinderung, psychische Störung, u.a.
- Probleme der Diagnostik und der Begrifflichkeiten beim Personenkreis
- Umgang mit fehlender Motivation und Perpektivlosigkeit
- Akzeptanzproblematiken des Personenkreis mit der Betreuung in der Behindertenhilfe
- Differenzierung der komplexen Problematiken und Störungen des Personenkreises
- Zugänge durch spezifische Aspekte der Gesprächsführung
- Gestaltung der Aufnahmemodi und der Anfangssituation
- Spezifische Aspekte der Strukturierung (Umgang mit Regeln, Grenzen & Konsequenzen)
- Spezifische Aspekte der Entwicklungsstufen
- Spezifische Aspekte der pädagogischen Beziehungsgestaltung
- Ansätze zur gruppenpädagogischen Betreuung unterschiedlicher Personenkreise
Vorstellung von Forschungsergebnissen
Die nächsten 3-tägigen Fortbildungen zu diesem Thema finden statt vom 15.-17.11.2023 oder alternativ vom 22.-24.11.2023.
Kosten 498,- Euro
Die TeilnehmerInnen erhalten die überarbeitete und aktualisierte Fassung meines Buches als PDF:
"Aber so richtig behindert, wie die hier so tun, bin ich nicht, ich bin eigentlich normal". Chancen und Probleme von lernbehinderten und sozial benachteiligten jungen Erwachsenen im Rahmen der Behindertenhilfe.
Herausforderungen und Konzepte für "Junge Wilde, Grenzgänger, Systemsprenger".