PDF-Dokument [50.5 KB]
Überschrift
3-tägige Fortbildung
„Menschen mit psychischer Krankheit / psychischen Störungen in Einrichtungen der Behindertenhilfe.
Heilpädagogische Perspektiven und Handlungsansätze“
Menschen mit geistiger Behinderung, Lernbehinderung oder im Autismus-Spektrum können wie alle anderen Menschen von psychischen Störungen bzw. – Krankheiten betroffen sein. Das Verständnis der spezifischen Symptome der einzelnen Erkrankungen sowie der professionelle Umgang mit den Betroffenen stellt die zumeist pädagogisch ausgebildeten Fachkräfte der Behindertenhilfe vor große Herausforderungen. Diesen Herausforderungen wendet sich diese 3-tägige Fortbildung praxisbezogen zu.
Die Themenbereiche 2 und 4 bilden die Schwerpunkte:
- Begriffsklärungen: u.a. psychische Störung und - Krankheit, seelische bzw. psychische Behinderung, Verhaltensauffälligkeiten (und deren Abgrenzungen voneinander)
- Die wichtigsten psychischen Störungen und ihre Symptome im Überblick:
- Psychosen & Schizophrenie
- Demenzen
- Schädel-Hirn-Trauma
- Persönlichkeitsstörungen
- Depressionen
- Zwangs- & Ticstörungen und Stereotypien
- Überblick über medizinisch-psychiatrische (Diagnostik, Psychopharmakotherapie) und psychotherapeutische Hilfen / Bedeutung und Probleme der Interdisziplinarität
- Heilpädagogische Hilfen und Zugänge auf verschiedenen Ebenen.
Es besteht die Möglichkeit, eigene Fallbeispiele einzubringen.
Zielgruppe der Fortbildung:
Mitarbeiter:innen und Fachkräfte aller Bereiche und Berufsgruppen, die im direkten Kontakt zu Menschen mit psychischen Störung stehen, oder sich hierauf vorbereiten möchten.
Teilnahmegebühr: 498,- €
6.-8.9.2023 in Berlin