Diese Fortbildung erstreckt sich über 3 Tage.
Seminarort Berlin.
Termin: 8.-10.10.2025
Deeskalation beinhaltet Ansätze und Zugänge auf verschiedene Ebenen zum professionellen Umgang mit Akutsituationen bei Konflikten, Krisen, Verhaltensauffälligkeiten und psychischen
Störungen/- Krankheiten.
Das Programm ist Teil des übergeordneten Ansatzes Ki-Pro plus.
Deeskalataion / Akutintervention / Konfliktmanagement: Zugänge auf mehreren Ebenen und
Stufen
Prophylaxe, so z.B.:
- Bedeutung der eigenen Haltung und Umgang mit eigenen Gefühlen
- Früherkennung und Frühintervention
- Erkennen und Umgang mit Auslösern für Eskalationen
Deeskalation, so z.B.:
- Pro soziale Deeskalation
- Deeskalation auf der Beziehungsebene
- Deeskalation auf der Emotionsebene
- Zugänge zur Deeskalation und Intervention bei Kontrollverlust
- Erkennen und Umgang mit Funktionen für Eskalationen
- verbale, nonverbale und situative Deeskalation
Notfallhandeln:
- Ansätze zum Umgang mit Gewaltsituationen
Nachsorge:
- Führen von Kritikgesprächen und Ansätze zur Nachbesprechung für Klienten und zur Nachsorge für Fachkräften
Teilnahmegebühr: 568,- Euro
Referent: Prof. Dr. Ernst Wüllenweber